Arbeit

Arbeit ist eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und die Chance zu sozialem Aufstieg. Deshalb engagiert sich die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft dafür, dass möglichst viele Menschen den Einstieg in eine Beschäftigung finden. Die INSM will Beschäftigungshürden aus dem Weg räumen. Solche Hürden sind Bildungsdefizite, Bürokratie sowie hohe Lohnzusatzkosten.  

Angebotspolitik gegen Arbeitskräftemangel

Frauen, Ältere, Zuwanderer: Potenziale am Arbeitsmarkt besser nutzen

Wie kann das Angebot an Arbeitskräften trotz des Fachkräftemangels steigen?

Artikel lesen

14. März 2023

Geldpolitik flankieren

INSM Position Inflation und Wohlstand

In Deutschland herrscht aktuell die höchste Inflation seit 70 Jahren.

13. Dezember 2022
INSM-Argueliner

10 Fakten zum Bürgergeld

Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel-Regierung eine umfassende Sozialstaatsreform vorgenommen.

26. November 2022
Eine Sozialreform braucht Zeit

INSM-Position Bürgergeld

Die Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP hat beschlossen anstelle der Grundsicherung

25. November 2022
INSM-Argueliner

12 Fakten zum Fachkräftemangel

Es ist höchste Zeit für ein Gesamtkonzept gegen den Fachkräftemangel.

30. August 2022
Staatslohn vs. Tarifautonomie

10 Fakten zum Mindestlohn

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Das gilt auch für die geplante Erhöhung des Mindestlohns.

28. März 2022
Kommission hat sich bewährt

INSM-Position Mindestlohn

Seit 2015 legt die Mindestlohnkommission alle zwei Jahre Vorschläge zur Mindestlohnanpassungen vor.

10. Januar 2022
Mehr anzeigen